Ostersonntag – nicht hier

nicht hier nicht hiersagt der engel nicht hiernicht einmal seine leichewer hat sie mitgenommengrabräuber leichenfleddererreliquienjäger oder dochder gärtner nicht hierbis er ihren namen spricht nicht hierim bombenkrater die zerfetztenglieder nicht einmal inleinene tücher gehüllt nicht hierauf offener straße wo die totendie toten begraben nicht hier wo die nacktewahrheit zum himmel schreit bis Er ihn beim„Ostersonntag – nicht hier“ weiterlesen

Invokavit – dem Bösen ein Ende!

In diesen Tagen kann ich die Worte der Bibel nicht anders lesen als in Bezug auf das aktuelle Geschehen. Und wie auch sonst? Wenn sie dazu nichts hilfreiches zu sagen haben, kann ich auch woanders nach Trost, Orientierung und Hoffnung suchen. Der Wochenvers dieser Woche hat mich aber arg irritiert: „Dazu ist erschienen der Sohn„Invokavit – dem Bösen ein Ende!“ weiterlesen

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr – Countdown!

Countdown – 3 Countdown. Motivation zum Durchhalten – den Workout durchziehen, die letzten Arbeitstage bis zum Urlaub überstehen. Countdown. Warten auf den Start – dem Neuen entgegenfiebern, banges Hoffen, ob das Projekt nach mühsamen Investitionen gelingt. Der Countdown zählt auf ein Ende zu und gibt gleichzeitig der ungeduldigen Hoffnung auf das Neue einen Rahmen. Er„Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr – Countdown!“ weiterlesen

Erntedank. Totalausfall

Dieses Jahr – Totalausfall Zumindest für meine Ernte im Garten. Zuerst zu kalt, dann zu trocken, dann zu nass. Immer zur falschen Zeit. Was doch noch wuchs, fraßen die Schnecken. Erntedank? Wofür? Nicht nur im Garten, auch in anderen Lebensbereichen gibt es solche Zeiten. Egal, wie viel ich säe, es gibt keine Ernte. Vielleicht habe„Erntedank. Totalausfall“ weiterlesen

15. Sonntag nach Trinitatis – von Sorgenbällen und gestillten Seelen

Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch. Wenn das mal so einfach wäre. Einfach die Sorgen wegwerfen, nicht nur in den Müllschlucker, sondern sogar in die Hände von jemandem, der sich ihrer annimmt. Doch statt sie dem zuzuwerfen, der am besten dafür sorgen kann, dass ich versorgt bin, jongliere ich sie,„15. Sonntag nach Trinitatis – von Sorgenbällen und gestillten Seelen“ weiterlesen

14. Sonntag nach Trinitatis – der dankbare Samaritaner

Zehn Kranke in gemeinsamer #Quarantäne – voraussichtlich lebenslang. Was macht das Wissen, den Rest des Lebens abseits der Normgesellschaft verbringen zu müssen, mit einem Menschen – ohne eigene Schuld, einfach, weil das Schicksal, die Krankheit, das Virus sich random in seinem Leben niederließ? Was tut man nicht alles, um Krankheit zu heilen; um die Einschränkung„14. Sonntag nach Trinitatis – der dankbare Samaritaner“ weiterlesen

8. Sonntag nach Trinitatis. Spotlight! – oder?

Die eine liebt es, der andere hasst es. Es kann inspirieren und beschämen, Begeisterung entfachen und Furcht auslösen. Ein helles Licht, das dunkle Ecken erhellt, ist eine zweischneidige Waffe. Die Bibel spricht oft vom Licht, und immer positiv. Das Licht, wie Gott es geschaffen und gemeint hat, erhellt unklare Wege, eröffnet ungeahnte Perspektiven und schafft„8. Sonntag nach Trinitatis. Spotlight! – oder?“ weiterlesen

7. Sonntag nach Trinitatis – das letzte Hemd

Das letzte Stück Brot im Haus. Für dich und dein Kind. Nachschub wird es nicht geben. Du gehst noch einmal hinaus, schöpfst den letzten Tropfen Wasser aus der Zisterne. Mit diesem Leben hast du abgeschlossen. Ein Mensch tritt dir entgegen. Sein Mantel ist zerrissen und seine Sandalen staubig. Er bittet dich um einen Schluck Wasser„7. Sonntag nach Trinitatis – das letzte Hemd“ weiterlesen